Ausstellung – Leben und Werk von Alexander Zemlinsky
anlässlich des 150. Geburtstag des Komponisten


Benediktinerstift Altenburg
Abt Placidus Much-Straße 1, 3591 Altenburg
Informationen bei: Altenburger Musik Akademie (AMA)
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Übernachten
Niederösterreich-CARD
Wettervorschau
Termine:
Beschreibung:
Alexander Zemlinsky ist in Kennerkreisen eine fixe Größe. Allerdings hat sich sein Werk im herkömmlichen Konzertleben noch nicht so etabliert, wie es die Qualität und der Umfang seines Œuvres verdienen würde.
Die “Altenburger Musik Akademie” nimmt daher den 150. Geburtstag des Komponisten zum Anlass, um in den Kursen und Konzerten das Werk
Zemlinskys aus verschiedenen Perspektiven besonders zu beleuchten:
Werke aus seinem wunderbaren Liedschaffen, seiner reichen Kammermusik, Stücke für Klavier solo und Klavier vierhändig bis hin zur Orchestermusik werden im Fokus stehen.
Eine Ausstellung führt das Leben und Werk des Meisters buchstäblich vor
Augen, der den Bereich der spätromantischen Tonalität (im Gegensatz zu seinem Berufskollegen und Schwager Arnold Schönberg) nie verlassen hat. Die Ausstellung kann zwischen 11. und 25. Juli 2021 während der Öffnungszeiten von Stift Altenburg besichtigt werden. Außerdem ist die Ausstellung 1 Stunde vor jedem Konzert der Altenburger Musik Akademie (AMA) mit der Konzertkarte zu besuchen.
Am Jubiläumsabend, dem 15. Juli, wird Dr. Peter Marboe im Gespräch mit Prof. Robert Lehrbaumer sowohl über den Menschen und Musiker Alexander Zemlinsky erzählen als auch über dessen Witwe Louise Zemlinsky. Sie hat durch ihren großen Einsatz wesentlich zur inzwischen erfolgten Zemlinsky-Renaissance beigetragen. Musikalisch umrahmt wird das Gespräch von Teilnehmenden und Dozierenden der “AMA”.