Museumsfrühling in Stift Altenburg
Für Barockliebhaber und entspannte Entdecker gibt es im „Trogerstift“ bei Horn viel zu erleben!


© © Stift Altenburg-Schewig Fotodesign
Benediktinerstift Altenburg
Abt Placidus Much-Straße 1, 3591 Altenburg
Informationen bei: Benediktinerstift Altenburg
Teilen:
Preise:
€ 10,00 bis € 12,00
Mit der Niederösterreich-CARD vergünstigt
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Schlossgasthof Rosenburg (Entfernung: 3km)
Gasthof Helga Nußbaum (Entfernung: 3km)
3573 Etzmannsdorf am Kamp, Etzmannsdorf 10
Hotel Restaurant Landgasthof Mann (Entfernung: 4km)
3573 Rosenburg, Rosenburg 51
Gasthof Hagmann (Entfernung: 4km)
Hotel-Restaurant Öhlknechthof (Entfernung: 5km)
3580 Horn, Pragerstraße 3-5
Übernachten
Schlossgasthof Rosenburg (Entfernung: 3km)
Gasthof Helga Nußbaum (Entfernung: 3km)
3573 Etzmannsdorf am Kamp, Etzmannsdorf 10
Hotel Restaurant Landgasthof Mann (Entfernung: 4km)
3573 Rosenburg, Rosenburg 51
Gasthof Hagmann (Entfernung: 4km)
Hotel-Restaurant Öhlknechthof (Entfernung: 5km)
3580 Horn, Pragerstraße 3-5
Niederösterreich-CARD
Garser Erlebnisbad (Entfernung: 7km)
3571 Gars am Kamp, Thunau, Strandgasse 180
kids space - Kindererlebniswelt (Entfernung: 7km)
Kittenberger Erlebnisgärten (Entfernung: 15km)
3553 Schiltern, Laabergstraße 15
Wettervorschau
Termine:
29.05.2021 - 30.05.2021
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 10:00 - 17:00Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00Uhr
Beschreibung:
Stift Altenburg ist bekannt für die Fresken des berühmten Barockmalers Paul Troger, die es über der Kaiserstiege, in der prachtvollen Bibliothek und in der Stiftskirche zu entdecken gilt.
Mit der „Sammlung Arnold“ bereichert das Stift seit kurzem die wichtigste barocke Gemäldesammlung Österreichs in Privatbesitz. Dieser einzigartige Kunstschatz mit knapp 300 Werken ist in der neu geschaffenen Galerie eindrucksvoll aufbereitet.
Einen vielseitigen Tagesausflug garantieren außerdem das architektonisch preisgekrönte „Kloster unter dem Kloster“, die groteske Krypta oder die von einer großen botanischen Vielfalt geprägten Stiftsgärten. Bei einem Besuch darf nach einer Stärkung im Stiftsrestaurant im Kaiserhof auch der Besuch des charmanten Klosterladens nicht fehlen.
Als Würdigung für die konsequente Museumsarbeit auf höchstem Niveau trägt Stift Altenburg seit 2020 das „Österreichische Museumsgütesiegel“.
Mit der „Sammlung Arnold“ bereichert das Stift seit kurzem die wichtigste barocke Gemäldesammlung Österreichs in Privatbesitz. Dieser einzigartige Kunstschatz mit knapp 300 Werken ist in der neu geschaffenen Galerie eindrucksvoll aufbereitet.
Einen vielseitigen Tagesausflug garantieren außerdem das architektonisch preisgekrönte „Kloster unter dem Kloster“, die groteske Krypta oder die von einer großen botanischen Vielfalt geprägten Stiftsgärten. Bei einem Besuch darf nach einer Stärkung im Stiftsrestaurant im Kaiserhof auch der Besuch des charmanten Klosterladens nicht fehlen.
Als Würdigung für die konsequente Museumsarbeit auf höchstem Niveau trägt Stift Altenburg seit 2020 das „Österreichische Museumsgütesiegel“.