Verlängert - Ausstellung: 1000 Jahre Orth
... zurück zum Anfang 1021


museumORTH
Schlossplatz 1, 2304 Orth an der Donau
Informationen bei: Schloss Orth, Foyer
Mit der Niederösterreich-CARD vergünstigt
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Übernachten
Niederösterreich-CARD
Wettervorschau
Bewölkt
Sonnig
Leichter Regen
Leichter Regen
Termine:
Beschreibung:
In einer Sonderausstellung blicken wir zurück, in die Zeit der ersten gesicherten Nennung von "ORTA" als Grenzpunkt eines Schenkungsgebietes im Rahmen der Kolonisierung und Christianisierung des Donauraumes durch bayrische Mönche.
Am 14. November 1021 beurkundet Kaiser Heinrich II. in Mehringen, dass er einen genau umschriebenen Teil der „Insel Sahsonaganc“ dem Kloster Weihenstephan (Bayern) schenke. Die in der Urkunde genannten Grenzen des Gebietes umfassen die heutigen Orte Sachsengang/Oberhausen, Groß-Enzersdorf, Raasdorf, Großhofen, Pysdorf, Markgrafneusiedl, Rutzendorf, Probstdorf, Schönau/Ufer, Mannsdorf, Wittau und Orth.
Die Ausstellung ist Teil eines Jubiläumsprogramms in Kooperation mit den oben genannten Gemeinden und mit der Regisseurin Anita Lackenberger, die ein Filmprojekt unter dem Titel "Landnahme" realisiert.