Fels am Wagram

Sommer•Zeit•Fels – Open-Air-Kino 7. - 23. August 2025

Zurück

Veranstalter

Art Rock – Verein für Kulturvielfalt
St. Urbanstraße 32
3481 Fels am Wagram
www.sommerzeitfels.at
ticket@sommerzeitfels.at
Tel: 0677/639 95 596

Veranstaltungsort

Schlosshof in Fels am Wagram
Schulplatz 1
3481 Fels am Wagram 
Bei Schlechtwetter: Infos über Durchführung oder Absage werden rechtzeitig auf der Website www.sommerzeitfels.at bekannt gegeben.

Tickets:

Vorverkauf: € 10,00
Abendkassa: € 12,00
Kinder: € 7,50
Vergünstigt im Vorverkauf ab April unter www.sommerzeitfels.at oder unter 0677/63995596
Karten auch regulär an der Abendkassa erhältlich

Einlass: 18:30 Uhr
Filmbeginn: 20:30 Uhr

SommerZeitFels geht in die 5. Saison

Im Jahr 2025 steht das Programm von SommerZeitFels unter dem Motto „Erinnerung“. Die Filme spiegeln die Erinnerung in ihren vielen Facetten ab. Zum Beispiel der Auftaktfilm „80 Plus“ mit Christine Ostermayer und Margarethe Tiesel zeigt in komödiantischer Weise, dass man im Leben nur das bereut, was man nicht gemacht hat. Margarethe Tiesel wird als Gast erwartet. Der Abschlussfilm „Altweibersommer“, mit Pia Hierzberger, Ursula Strauß und Diana Amft erinnert an gemeinsame Urlaube. Auch an diesem Abend werden Gäste erwartet

Österreichische Premiere und Uraufführung am zweiten Wochenende

Donnerstag der 14.08. wird ein ganz spezieller Tag zum Festivalthema: Die Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ hat das Jahr 2025 unter das Motto „Erinnern für die Zukunft“ gestellt - www.erinnernfuerdiezukunft.at. Der Dorferneuerungsverein Fels/Thürnthal in Zusammenarbeit mit Art Rock – Verein für Kulturvielfalt leisten zu dieser Initiative an diesem Abend einen Beitrag. Der Bogen spannt sich von der österreichischen Premiere des Dokumentarfilmes „Das Konzert“ von Robert Dornhelm über die Uraufführung des regional produzierten Filmes „Fels der Erinnerung“ bis hin zu einer Podiumsdiskussion „Erinnern für die Zukunft“, die Dagmar Streicher moderiert. Der Abend schließt mit einer Lichtinstallation der Lichtkünstlerin Victoria Coeln und einer speziellen Erinnerung an alle Kriegsopfer, vor allem an die Zwangsarbeiter, die 1944/45 in Fels am Wagram interniert waren.  Für diese Veranstaltung gilt freier Eintritt (Zählkarten bitte buchen!).

Für das 125-jährige Jubiläum der Erfindung der Mantel- und Degen Filme zeigt SommerZeitFels „Der Kuss des Zorro“. Ein Stummfilm mit ironischem Live-Kommentar und Live-Pianobegleitung. Dieser Film machte Douglas Fairbanks weltberühmt und mindestens ein Remake wurde dann alle weiteren 10 Jahre produziert.

Zwei Abende mit Live Konzerten

Live-Musik gibt es auch am Samstag, den 09.08. mit der Felser Hauer Kapelle (Achtung Beginn schon um 20 Uhr) vor der französischen Tragikomödie „Die leisen und die großen Töne“ und am 16.08. Kollegium Kalksburg. Mit Akkordeon, Kontragitarre, Singender Säge, Kamm und viel Gefühl bringt das Trio feinsinnigen Witz, Wiener Charme und musikalische Finesse direkt auf die SommerZeitFels Bühne – original Wienerlieder eben. Davor zeigen wir den Dokumentarfilm „Herzausreißer“. Dieser Film aus 2008 zeigt die Vielfalt und Ausdruckskraft des Wienerlieds – und wie sich darin Lebensfreude und Melancholie auf besondere Weise verbinden. Der großartige Akkordeonspieler Walther Soyka, der im Film zu sehen ist, ist erst kürzlich viel zu früh verstorben. Der Abend ist daher auch ihm gewidmet – als stille, musikalische Verneigung vor seinem Lebenswerk.

Auch heuer schenken Winzerinnen und Winzer aus der Gemeinde abwechselnd ihre Produkte aus. Der Verein Art Rock bereitet wieder das warme und kalte Buffet zu, heuer u.a. mit einer „Erinnerungswurst“. 

Termin- und Programmänderungen vorbehalten!