1984 - George Orwell
KantTheaterBerlin


© zVg
Bibliothek im Zentrum
Schlögelgasse 22-26, 2700 Wiener Neustadt
Informationen bei: Bibliothek im Zentrum
Teilen:
Preise:
Es handelt sich um eine kostenlose Veranstaltung.
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Hilton Garden Inn im Ort
2700 Wiener Neustadt, Promenade 6
Hotel leParc**** (Entfernung: 2km)
2700 Wiener Neustadt , Günser Straße 90
Grandhotel Niederösterreichischer Hof (Entfernung: 8km)
2821 Lanzenkirchen, Parkallee 1
GÖRG - Dein kulinarisches Zuhause (Entfernung: 7km)
2801 Katzelsdorf, Eichbüchl 23
Gasthof Mühlendorfer (Entfernung: 8km)
2821 Haderswörth, Hauptstraße 186
Übernachten
Hilton Garden Inn im Ort
2700 Wiener Neustadt, Promenade 6
Hotel leParc**** (Entfernung: 2km)
2700 Wiener Neustadt , Günser Straße 90
Grandhotel Niederösterreichischer Hof (Entfernung: 8km)
2821 Lanzenkirchen, Parkallee 1
GÖRG - Dein kulinarisches Zuhause (Entfernung: 7km)
2801 Katzelsdorf, Eichbüchl 23
Gasthof Mühlendorfer (Entfernung: 8km)
2821 Haderswörth, Hauptstraße 186
Niederösterreich-CARD
Termine:
17.09.2025
19:00Uhr - 20:30Uhr
19:00Uhr - 20:30Uhr
Beschreibung:
Big Brother is watching you – vor über 70 Jahren schrieb George Orwell diesen Science-Fiction-Krimi über die Zerstörung eines Menschen durch einen totalitären Überwachungsstaat. Winston Smith zweifelt dieses System an, er hasst es, und schon das ist ein Gedankenverbrechen, sein Todesurteil, und das weiß er. Doch plötzlich geschieht ihm etwas völlig Unerwartetes: Er verliebt sich. Doch kann er Julia wirklich trauen? Ist sie nicht doch ein Mitglied der Gedankenpolizei?
Uwe Neumann ist in der Fassung des Kanttheaters Berlin Winston Smith, Anette Daugardt schlüpft in die Rollen der Gegenspieler, der Geliebten, der Gedankenpolizisten. Zwei Stühle und eine Posaune reichen aus, um den ebenso faszinierenden wie erschreckenden gedanklichen Kern dieser klassischen negativen Utopie in all seiner bedrohlichen Aktualität zu zeigen.
Uwe Neumann ist in der Fassung des Kanttheaters Berlin Winston Smith, Anette Daugardt schlüpft in die Rollen der Gegenspieler, der Geliebten, der Gedankenpolizisten. Zwei Stühle und eine Posaune reichen aus, um den ebenso faszinierenden wie erschreckenden gedanklichen Kern dieser klassischen negativen Utopie in all seiner bedrohlichen Aktualität zu zeigen.