In Feuer geboren
Ausstellung im Museum am Dom


© Diözese St. Pölten
Museum am Dom
Domplatz 1, 3100 St. Pölten
Informationen bei: Museum am Dom
Teilen:
Preise:
€ 6,00 bis € 8,00
Mit der Niederösterreich-CARD vergünstigt
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Bildungshaus St. Hippolyt im Ort
3100 St. Pölten, Eybnerstraße 5
Hotel-Gasthof Graf im Ort
3100 St. Pölten, Bahnhofplatz 7
3394 Aggsbach-Dorf, Badgasse 1
Hotel-Restaurant Muse (Entfernung: 1km)
3100 St. Pölten , Mariazeller Straße 42
Das Alfred (Entfernung: 3km)
3100 St. Pölten, Rödlgasse 11
Übernachten
Bildungshaus St. Hippolyt im Ort
3100 St. Pölten, Eybnerstraße 5
Hotel-Gasthof Graf im Ort
3100 St. Pölten, Bahnhofplatz 7
3394 Aggsbach-Dorf, Badgasse 1
Hotel-Restaurant Muse (Entfernung: 1km)
3100 St. Pölten , Mariazeller Straße 42
Das Alfred (Entfernung: 3km)
3100 St. Pölten, Rödlgasse 11
Niederösterreich-CARD
Termine:
22.07.2025 - 31.10.2025
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 - 17:00Uhr
Mittwoch: 10:00 - 17:00Uhr
Donnerstag: 10:00 - 17:00Uhr
Freitag: 10:00 - 17:00Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
22.07.2025 - 31.10.2025
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 10:00 - 16:00Uhr
Sonntag: 10:00 - 16:00Uhr
Beschreibung:
Wer hat nicht schon einmal mit dem Feuer gespielt und sich die Finger verbrannt – sprichwörtlich oder an einer heißen Herdplatte? Feuer fasziniert und zieht in seinen Bann – es hat für die Menschen eine tiefgreifende historische und symbolische Bedeutung.
Die Ausstellung spannt einen großen Bogen über verschiedene Motive des Feuers in der christlichen Kunst, von Gottes Offenbarung im brennenden Dornbusch bis zum Feuermartyrium bekannter Heiliger. Hochkarätige Sakralkunst, die durch Feuer entstanden ist, bezeugt dessen schöpferische Kraft. Neben Exponaten aus Terrakotta und Porzellan werden auch Goldschmiede- und Emaillearbeiten sowie mittelalterliche Glasmalereien präsentiert.
Die Ausstellung spannt einen großen Bogen über verschiedene Motive des Feuers in der christlichen Kunst, von Gottes Offenbarung im brennenden Dornbusch bis zum Feuermartyrium bekannter Heiliger. Hochkarätige Sakralkunst, die durch Feuer entstanden ist, bezeugt dessen schöpferische Kraft. Neben Exponaten aus Terrakotta und Porzellan werden auch Goldschmiede- und Emaillearbeiten sowie mittelalterliche Glasmalereien präsentiert.