Young Wind Philharmonic Schwyz-Aargau
Konzert


© www.skmv.ch/skjbo
Sparkassensaal Wiener Neustadt
Neunkirchner Straße 17, 2700 Wiener Neustadt
Informationen bei: Sparkassensaal Wiener Neustadt
Teilen:
Preise:
Es handelt sich um eine kostenlose Veranstaltung.
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Hilton Garden Inn im Ort
2700 Wiener Neustadt, Promenade 6
Le Parc **** (Entfernung: 1km)
2700 Wiener Neustadt , Günser Straße 90
Grandhotel Niederösterreichischer Hof (Entfernung: 8km)
2821 Lanzenkirchen, Parkallee 1
Gasthof Mühlendorfer (Entfernung: 8km)
2821 Haderswörth, Hauptstraße 186
GÖRG - Dein kulinarisches Zuhause (Entfernung: 7km)
2801 Katzelsdorf, Eichbüchl 23
Übernachten
Hilton Garden Inn im Ort
2700 Wiener Neustadt, Promenade 6
Le Parc **** (Entfernung: 1km)
2700 Wiener Neustadt , Günser Straße 90
Grandhotel Niederösterreichischer Hof (Entfernung: 8km)
2821 Lanzenkirchen, Parkallee 1
Gasthof Mühlendorfer (Entfernung: 8km)
2821 Haderswörth, Hauptstraße 186
GÖRG - Dein kulinarisches Zuhause (Entfernung: 7km)
2801 Katzelsdorf, Eichbüchl 23
Niederösterreich-CARD
Termine:
08.08.2025
19:30Uhr - 21:00Uhr
19:30Uhr - 21:00Uhr
Beschreibung:
Über 75 Jugendliche aus der Schweiz nehmen am Projekt "königlich-kaiserliche Orchesterreise" teil. Dazu schliessen sich junge talentierte Musikerinnen und Musiker aus den Kantonen Schwyz und Aargau unter dem Namen "Young Wind Philharmonic Schwyz-Aargau" zusammen. Die Reise führt nach Österreich und Ungarn – zwei Länder, die durch ihre glanzvolle royale Vergangenheit eng miteinander verbunden sind und mit ihrem kulturellen Reichtum faszinieren.
Das Orchester zählt zu den besten Jugendblasorchestern der Schweiz. Unter der kompetenten Führung des musikalischen Leiters Marco Müller werden die Jugendlichen zu musikalischen Höchstleistungen angespornt. Neben etablierten Blasorchesterwerken findet auch populäre Literatur ihren Platz im Konzertprogramm. Auf der Reise wird das Orchester von György Gyiviscán, Solist Posaune, Ungarn begleitet. Weltweite Bekanntheit erreichte György Gyiviscán als Leiter des Szeged Trombone Ensemble und als Mitglied des Slokar Trombone Quartet.
Das Orchester zählt zu den besten Jugendblasorchestern der Schweiz. Unter der kompetenten Führung des musikalischen Leiters Marco Müller werden die Jugendlichen zu musikalischen Höchstleistungen angespornt. Neben etablierten Blasorchesterwerken findet auch populäre Literatur ihren Platz im Konzertprogramm. Auf der Reise wird das Orchester von György Gyiviscán, Solist Posaune, Ungarn begleitet. Weltweite Bekanntheit erreichte György Gyiviscán als Leiter des Szeged Trombone Ensemble und als Mitglied des Slokar Trombone Quartet.