Ferdinand Melichar


© © Ferdinand Melichar
Raum für Kunst im Lindenhof
Oberndorf 7, 3820 Oberndorf bei Raabs
Informationen bei: Raum für Kunst im Lindenhof
Teilen:
Preise:
Es handelt sich um eine kostenlose Veranstaltung.
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
3820 Raabs an der Thaya, Hauptstraße 14-16
Hotel-Restaurant Liebnitzmühle (Entfernung: 2km)
3820 Raabs an der Thaya, Liebnitz 38
Bandlkramer Schlossplatz´l (Entfernung: 9km)
3812 Groß-Siegharts, Schlossgarten 2
Gasthof Pension Pölzer (Entfernung: 7km)
2094 Eibenstein, Eibensteiner 11
Gasthof Failler - Zum goldenen Lamm (Entfernung: 10km)
Übernachten
3820 Raabs an der Thaya, Hauptstraße 14-16
Hotel-Restaurant Liebnitzmühle (Entfernung: 2km)
3820 Raabs an der Thaya, Liebnitz 38
Bandlkramer Schlossplatz´l (Entfernung: 9km)
3812 Groß-Siegharts, Schlossgarten 2
Gasthof Pension Pölzer (Entfernung: 7km)
2094 Eibenstein, Eibensteiner 11
Gasthof Failler - Zum goldenen Lamm (Entfernung: 10km)
Niederösterreich-CARD
Termine:
02.08.2025 - 07.09.2025
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 - 18:00Uhr
Donnerstag: 13:00 - 18:00Uhr
Freitag: 13:00 - 18:00Uhr
Samstag: 13:00 - 18:00Uhr
Sonntag: 13:00 - 18:00Uhr
Beschreibung:
Take it as it comes. Wer malt, der lebt. Immerhin…
Einerseits versuche ich in meiner Malerei, Themen, Geschichten zu behandeln, abzubilden, allerdings und andererseits sind die Bilder fast immer vor den Geschichten da. Die Erzählung ist dann die Ausdenkung, das Bild ist Ausgangspunkt und Ursprung, nicht Illustration.
Darum der Titel der Ausstellung. „Take it as it comes“. Die Bilder entstehen in einer langen Reihe, eines folgt auf das nächste, ich male sie einfach und überlege dann erst, ob und wie sie in ein Konzept passen. Ich nehme sie, wie sie kommen, die Bilder. So ist das Leben und so ist auch die Malerei. Malen ist einfach und darum ist es schwer.
Einerseits versuche ich in meiner Malerei, Themen, Geschichten zu behandeln, abzubilden, allerdings und andererseits sind die Bilder fast immer vor den Geschichten da. Die Erzählung ist dann die Ausdenkung, das Bild ist Ausgangspunkt und Ursprung, nicht Illustration.
Darum der Titel der Ausstellung. „Take it as it comes“. Die Bilder entstehen in einer langen Reihe, eines folgt auf das nächste, ich male sie einfach und überlege dann erst, ob und wie sie in ein Konzept passen. Ich nehme sie, wie sie kommen, die Bilder. So ist das Leben und so ist auch die Malerei. Malen ist einfach und darum ist es schwer.