See.Rund.Gang // Barbara Buchegger & Duo Sonoma
Klanggedanken: Safer Internet


© Stefan Reichmann, Frederica Summereder
Wandererparkplatz Seehof
0 Lunz am See
Informationen bei: wellenklænge, lunz am see
Teilen:
Preise:
€ 5,00 bis € 17,00
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Essen & Trinken
3293 Lunz am See, Ybbsstraße 9
3293 Lunz am See, Seestraße 5
Refugium Lunz im Ort
3293 Lunz am See, Kirchenplatz 3
Paula`s Pension und Catering (Entfernung: 1km)
ÖAV Ybbstalerhütte (Entfernung: 6km)
Übernachten
3293 Lunz am See, Ybbsstraße 9
3293 Lunz am See, Seestraße 5
Refugium Lunz im Ort
3293 Lunz am See, Kirchenplatz 3
Paula`s Pension und Catering (Entfernung: 1km)
ÖAV Ybbstalerhütte (Entfernung: 6km)
Niederösterreich-CARD
Termine:
23.07.2025
16:30Uhr - 01:00Uhr
16:30Uhr - 01:00Uhr
Beschreibung:
Bei unserem See.Rund.Gang laden wir jedes Jahr kluge Köpfe aus Kunst, Politik oder Wissenschaft ein, um mit uns am Ufer entlang zu philosophieren, Fragen aufzuwerfen und nach Antworten zu suchen. Um die Gedanken leichter fließen zu lassen, gibt es dazwischen musikalische Inspirationen und Interventionen.
// Barbara Buchegger
Eigentlich studierte Barbara Buchegger Landschaftsplanung. Schon dabei legte sie ihr Augenmerk auf den Umgang mit Menschen. Heute arbeitet sie als Medienpädagogin mit Schwerpunkten in den Bereichen Internetsicherheit, Digitale Kompetenzen und Onlinedidaktik. Auch hier stehen für sie natürlich die Menschen im Fokus. Barbara Buchegger ist ein schönes Beispiel dafür, dass nicht immer die formelle Bildung für den persönlichen Werdegang ausschlaggebend ist. Vielmehr zeigt sie, wie man sich durch ernsthaftes Interesse an einer Sache und durch das eigene Handeln ganz neue Felder eröffnen kann und sich mutig Schritt für Schritt von der ursprünglichen Ausbildung entfernen kann. So wurde aus einer Landschaftsplanerin die pädagogische Leiterin von Saferinternet.at.
// Duo Sonoma
Duo Sonoma steht für ein Crossover vieler Genres, zusammengefügt zu stilistisch entgrenzten, expressiv-fantasievollen Klangwelten. Ihre musikalische Reise begann in der Kindheit und entwickelte sich über 20 Jahre hinweg zu einem einzigartigen Zusammenspiel.
Musikalisch vielseitig aufgewachsen sind die beiden Schwestern stets offen für Neues und ihre Begeisterung spiegelt sich in den verschiedenen Stilen wider. Im Jahr 2018 begannen sie ihre Eigenkompositionen einem breiten Publikum vorzustellen und erlangten mit ihrem Debütalbum „I“ – erschienen im Frühjahr 2021 – große Aufmerksamkeit in der österreichischen Musikszene. Mit ihrem neuen Album „II“, das im Juli 2024 präsentiert wurde, setzen sie ihren Weg fort und kombinieren klassische Instrumente mit neuen Klängen, was zu einer rhythmischen Vielfalt und einem unverwechselbaren Klang beiträgt.
Treffpunkt: 16:00, Wandererparkplatz
// Barbara Buchegger
Eigentlich studierte Barbara Buchegger Landschaftsplanung. Schon dabei legte sie ihr Augenmerk auf den Umgang mit Menschen. Heute arbeitet sie als Medienpädagogin mit Schwerpunkten in den Bereichen Internetsicherheit, Digitale Kompetenzen und Onlinedidaktik. Auch hier stehen für sie natürlich die Menschen im Fokus. Barbara Buchegger ist ein schönes Beispiel dafür, dass nicht immer die formelle Bildung für den persönlichen Werdegang ausschlaggebend ist. Vielmehr zeigt sie, wie man sich durch ernsthaftes Interesse an einer Sache und durch das eigene Handeln ganz neue Felder eröffnen kann und sich mutig Schritt für Schritt von der ursprünglichen Ausbildung entfernen kann. So wurde aus einer Landschaftsplanerin die pädagogische Leiterin von Saferinternet.at.
// Duo Sonoma
Duo Sonoma steht für ein Crossover vieler Genres, zusammengefügt zu stilistisch entgrenzten, expressiv-fantasievollen Klangwelten. Ihre musikalische Reise begann in der Kindheit und entwickelte sich über 20 Jahre hinweg zu einem einzigartigen Zusammenspiel.
Musikalisch vielseitig aufgewachsen sind die beiden Schwestern stets offen für Neues und ihre Begeisterung spiegelt sich in den verschiedenen Stilen wider. Im Jahr 2018 begannen sie ihre Eigenkompositionen einem breiten Publikum vorzustellen und erlangten mit ihrem Debütalbum „I“ – erschienen im Frühjahr 2021 – große Aufmerksamkeit in der österreichischen Musikszene. Mit ihrem neuen Album „II“, das im Juli 2024 präsentiert wurde, setzen sie ihren Weg fort und kombinieren klassische Instrumente mit neuen Klängen, was zu einer rhythmischen Vielfalt und einem unverwechselbaren Klang beiträgt.
Treffpunkt: 16:00, Wandererparkplatz