Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war


Stadtmuseum St. Pölten
Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten
Informationen bei: Stadtmuseum St. Pölten
€ 8,00
Mit der Niederösterreich-CARD vergünstigt
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Übernachten
Niederösterreich-CARD
Termine:
Beschreibung:
Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort jahrhundertelang prägte. Der hier gelegene mittelalterliche Friedhof mit mehr als 22.000 freigelegten Bestattungen, der bisher die Forschung fasziniert und herausfordert, erfährt international große Beachtung
Unter Einsatz modernster Methoden wurden die aufgedeckten
Mauerreste digital rekonstruiert und dadurch lebendig. Deren 3-dimensionales Erscheinungsbild wird erstmals in der Ausstellung gezeigt. Präsentiert werden aber nicht nur Originalfunde vom Domplatz, sondern auch erstmals die aufsehenerregenden Resultate der naturwissenschaftlichen Untersuchungen, die einen tiefen Einblick in die
Lebensbedingungen der St. Pöltner Bevölkerung zur damaligen Zeit geben.