Peter Härtling in Zwettl
Nachprüfung einer Erinnerung


Stadtbücherei Zwettl
Neuer Markt 15, 3910 Zwettl-Niederösterreich
Informationen bei: Stadtbücherei Zwettl
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Übernachten
Niederösterreich-CARD
Wettervorschau
Bewölkt
Bewölkt
Termine:
19:30Uhr - 21:00Uhr
Beschreibung:
Peter Härtling, 1933 in Chemnitz geboren, arbeitete ab 1974 als freier Schriftsteller. Während des Zweiten Weltkriegs zog die aus Chemnitz stammende Familie nach Olmütz, von dort 1945 weiter ins niederösterreichische Zwettl, wo der junge Peter den Einmarsch der Roten Armee erlebte.
In seinen autobiografischen Romanen ’Zwettl’ (1973), ’Nachgetragene Liebe’ (1980), ’Der Wanderer’ (1988) und ’Herzwand’ (1990) setzt er sich immer wieder mit seiner Zeit in Zwettl, die eine Zäsur in seinem jungen Leben darstellt – er hat seinen Vater verloren und die Auswirkungen einer Vergewaltigung seiner Mutter führt diese 1946 in den Selbstmord – auseinander.
Bereits als junger Mann tritt Härtling entschieden gegen den nach wie vor gut in der Gesellschaft verwurzelten braunen Bodensatz auf. Peter Härtling verstarb 2017.
Der Lyriker und Romancier Christoph W. Bauer hat sich mit dem autobiografischen Werk Peter Härtlings befasst und spricht darüber mit dem Kulturjournalisten und Moderator Stefan Gmünder.