Erlebte Natur – Forstwirtschaft und Artenvielfalt: Natürliche Feinde?


Museum Niederösterreich
Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
Informationen bei:
€ 9,00
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Übernachten
Niederösterreich-CARD
Wettervorschau
Leichter Regen
Bewölkt
Sonnig
Sonnig
Termine:
18:30Uhr - 20:00Uhr
Beschreibung:
Mit Naturvermittler Reinhard Pekny und Forstwirt Markus Hoyos
Muss ein Wald immer bewirtschaftet werden? Wie kann man die Erhaltung von Grünraum finanzieren, wenn man ihn nicht nutzt? Wie können sich private Waldbesitzer ökologische Brache leisten? Ist ein Urwald praktisch, weil man nichts tun muss? Welchen Wert hat das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal als Weltnaturerbe für die Gesellschaft? Wie können Forstarbeiten die Nachhaltigkeit im Wald fördern? Naturvermittler Reinhard Pekny und Forstwirt Markus Hoyos haben im Gespräch mit Moderatorin Ute Maurnböck-Mosser durchaus unterschiedliche Antworten auf diese Fragen.
Reinhard Pekny ist selbst Förster und im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal als Ranger tätig. Er ist für das Naturraum-Management verantwortlich und Naturvermittler für das Haus der Wildnis in Lunz am See und im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal.
Markus Hoyos ist Forstwirt und Großgrundbesitzer in Drosendorf, Horn und Rosenburg, wo er auch die Burg-Anlagen erhält. Er ist Vizepräsident des Hauptverbandes der Land- und Forstwirtschaftsbetriebe Österreichs und Vorstandsmitglied der Land & Forst Betriebe Niederösterreich.
Programm
17:00 – 18:30 Uhr:
Sonderöffnungszeiten Haus für Natur
18:30 – 20:00 Uhr:
Gespräch
Im Anschluss Ausklang bei Brot & Wein