Alpine Seilschaften
Bergsport um 1900


Landesgalerie Niederösterreich
Museumsplatz 1, 3500 Krems an der Donau
Informationen bei: Landesgalerie Niederösterreich
€ 12,00
Mit der Niederösterreich-CARD vergünstigt
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Übernachten
Niederösterreich-CARD
Wettervorschau
Leichter Regen
Leichter Regen
Bewölkt
Bewölkt
Termine:
Beschreibung:
Als sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Gegend um die Rax und der Alpenraum zum Fremdenverkehrs-Hotspot entwickelte, war die bildende Kunst nicht unwesentlich daran beteiligt. Die Bergwelt zog Ausflügler schon lange an, nun begann sich aber auch der noch junge Wintersport breitenwirksam durchzusetzen.
Gustav Jahn und Otto Barth, zwei Künstler und bergbegeisterte „Aktivisten“, trugen erheblich zu dieser Entwicklung bei. Sie bildeten „Seilschaften“ mit anderen einflussreichen Persönlichkeiten wie Mizzi Langer-Kauba, Fritz Benesch und Camillo Kronich. Gemeinsam halfen sie, die „Fremdenverkehrsmaschinerie“ in Schwung zu bringen.
ERSCHLIESSUNG DER NATUR BIS OVERTOURIS
Mit der Rax als Knotenpunkt erzählt die Ausstellung von der Erschließung des Alpenraums als Tourismusgebiet bis zum Overtourism. Damit verbunden sind auch Phänomene und Probleme hinsichtlich des Naturschutzes.
Die Ausstellung illustriert durch Malerei und Fotografie die Etappen und Errungenschaften der treibenden Aktivist*innen und Künstler*innen.