Der Ring
von Wittenwiler


© Wolfram Berger
Ruine Dobra
Dobra, 3594 Franzen
Informationen bei: Ruine Dobra
Teilen:
Preise:
€ 24,00 bis € 29,00
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Essen & Trinken
Gasthof Gamerith - Seminar- und Landpension (Entfernung: 4km)
null
Hotel Restaurant Ottenstein (Entfernung: 4km)
3532 Peygarten-Ottenstein, Peygarten-Ottenstein 60
Heurigen-Gasthof Prinz (Entfernung: 4km)
null
Ottensteinerhof-Waldblick (Entfernung: 4km)
null
Gasthof Zum braunen Hirschen (Entfernung: 4km)
3543 Krumau am Kamp, Nr. 20
Übernachten
Gasthof Gamerith - Seminar- und Landpension (Entfernung: 4km)
null
Hotel Restaurant Ottenstein (Entfernung: 4km)
3532 Peygarten-Ottenstein, Peygarten-Ottenstein 60
Heurigen-Gasthof Prinz (Entfernung: 4km)
null
Ottensteinerhof-Waldblick (Entfernung: 4km)
null
Gasthof Zum braunen Hirschen (Entfernung: 4km)
3543 Krumau am Kamp, Nr. 20
Niederösterreich-CARD
Stift Zwettl (Entfernung: 14km)
3910 Zwettl-Niederösterreich, Stift Zwettl 1
Wettervorschau
Termine:
03.07.2021
20:30Uhr - 22:30Uhr
20:30Uhr - 22:30Uhr
Beschreibung:
Bei „Der Ring“ denkt man, die Stimme von Wolfram Berger hörend, frei assoziativ und frech gleich an Ringelnatz. Joachim Ringelnatz war Schriftsteller, Kabarettist und Maler. Pointiert und mitten in den beschriebenen Brüchen bewegt sich Wolfram Berger auch in „Aus dem Leben Hödlmosers“ von Reinhard P. Gruber, „Der Mann ohne Eigenschaften“ von Robert Musil oder „Der brave Soldat Schwejk“ von Jaroslav Hašek.
Dazu spielt das Ensemble Leones Lieder aus der späten Neidhartüberlieferung des 15. Jahrhunderts, kontrastiert mit Liedern Oswalds von Wolkenstein und anderen Musikstücken aus der Zeit des Konstanzer Konzils (1414–1418).