BISENZ DER MALER im Stadtmuseum St. Pölten
Ausstellung


© (C) Doris Zichtl
Stadtmuseum St. Pölten
Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten
Informationen bei: Stadtmuseum St. Pölten
Teilen:
Preise:
€ 3,00 bis € 5,00
Mit der Niederösterreich-CARD vergünstigt
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Hotel-Gasthof Graf im Ort
3100 St. Pölten, Bahnhofplatz 7
Hotel-Restaurant Muse (Entfernung: 1km)
3100 St. Pölten , Mariazeller Straße 42
Gasthof Fasslboden (Entfernung: 2km)
3100 St. Pölten, Kudlichstraße 2a
Hotel-Restaurant Roter Hahn (Entfernung: 2km)
3100 St. Pölten, Teufelhofer Straße 26
NXP Bowling (Entfernung: 3km)
3100 St. Pölten, Hnilickastraße 10
Übernachten
Hotel-Gasthof Graf im Ort
3100 St. Pölten, Bahnhofplatz 7
Hotel-Restaurant Muse (Entfernung: 1km)
3100 St. Pölten , Mariazeller Straße 42
Gasthof Fasslboden (Entfernung: 2km)
3100 St. Pölten, Kudlichstraße 2a
Hotel-Restaurant Roter Hahn (Entfernung: 2km)
3100 St. Pölten, Teufelhofer Straße 26
SPORT.ZENTRUM Niederösterreich (Entfernung: 2km)
3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25
Niederösterreich-CARD
SPORT.ZENTRUM Niederösterreich (Entfernung: 2km)
3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25
NXP Bowling (Entfernung: 3km)
3100 St. Pölten, Hnilickastraße 10
Wettervorschau
Mi., 29.11
-2°/2°C
74%
5.49 km/h
Do., 30.11
Bewölkt
-3°/2°C
76%
1.68 km/h
Fr., 01.12
-1°/1°C
95%
2.37 km/h
Sa., 02.12
-3°/1°C
98%
3.61 km/h
Termine:
29.04.2023 - 30.09.2023
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:00 - 17:00Uhr
Donnerstag: 10:00 - 17:00Uhr
Freitag: 10:00 - 17:00Uhr
Samstag: 10:00 - 17:00Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00Uhr
Beschreibung:
60 Jahre Alexander Bisenz: Der im Mai 2021 verstorbene St. Pöltner war nicht nur einer der populärsten Kabarettisten Österreichs, sondern hat sich Ende der 90er-Jahre mit der bildenden Kunst ein zweites Standbein geschaffen. Was anfangs spielerisch auf der Bühne begann, wurde später ein wichtiger Bestandteil seines künstlerischen Schaffens.
Zur Malerei gekommen ist Bisenz durch Christian Ludwig Attersee. Nach zwei Jahrzehnten des Experimentierens fand der Autodidakt zu seinem eigenen unverwechselbaren Stil. Punkte und Kreise mit gefärbtem Sand wurden zur Ausdrucksform seiner farbenfrohen Malerei. Die aktuelle Ausstellung zeichnet den Werdegang des Künstlers nach und gibt überraschende Einblicke in seine frühe künstlerische Phase. Präsentiert werden rund 100 Werke, darunter viele noch nie gezeigte Arbeiten sowie Requisiten der Kunstfigur Alfred Wurbala. Der „Kultwuchtelianer“ hält sich im Museum aber dezent im Hintergrund, im Vordergrund steht das Gedenken an Prandtauer-Preisträger Bisenz und seine Liebe zur Kunst. Alexander Bisenz Junior verwaltet den Nachlass seines Vaters und hat für die Schau Bilder mit einem möglichst großen Variantenreichtum zur Verfügung gestellt. Eine aufregende Kunstreise durch viele Schaffensperioden erwartet die Besucher und Besucherinnen!
Zur Malerei gekommen ist Bisenz durch Christian Ludwig Attersee. Nach zwei Jahrzehnten des Experimentierens fand der Autodidakt zu seinem eigenen unverwechselbaren Stil. Punkte und Kreise mit gefärbtem Sand wurden zur Ausdrucksform seiner farbenfrohen Malerei. Die aktuelle Ausstellung zeichnet den Werdegang des Künstlers nach und gibt überraschende Einblicke in seine frühe künstlerische Phase. Präsentiert werden rund 100 Werke, darunter viele noch nie gezeigte Arbeiten sowie Requisiten der Kunstfigur Alfred Wurbala. Der „Kultwuchtelianer“ hält sich im Museum aber dezent im Hintergrund, im Vordergrund steht das Gedenken an Prandtauer-Preisträger Bisenz und seine Liebe zur Kunst. Alexander Bisenz Junior verwaltet den Nachlass seines Vaters und hat für die Schau Bilder mit einem möglichst großen Variantenreichtum zur Verfügung gestellt. Eine aufregende Kunstreise durch viele Schaffensperioden erwartet die Besucher und Besucherinnen!