Blind. Taub. Krüppel …
Zur Geschichte von Behinderung und Schule


Michelstettner Schule
Schulberg 1, 2151 Michelstetten
Informationen bei: Michelstettner Schule
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
Übernachten
Niederösterreich-CARD
Wettervorschau
Termine:
Beschreibung:
Die Sonderausstellung ist in den gesamten Ausstellungsbereich inkludiert: In jeder Klasse wird der Blick auf einen bestimmten Aspekt der Welt von behinderten Kindern in Bildung und Schule gelenkt. Von Ausmerzung, Ausgrenzung, Spott, Verwahrung, Pflege, Bildsamkeit, Hilfsmitteln, Sonderbehandlung... für betroffene Kinder von früheren Zeiten an bis zu heutigen Ansätzen für volle Einbindung bzw. Inklusion wird der Bogen gespannt. In Kontakten mit Fachinstitutionen und Personen, die mit blinden, hörgeschädigten, körperbehinderten, mental-geistig beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen tätig sind, konnten Erfahrungen in die Ausstellung einfließen.
Zum Bild: Der Stachel-Typen-Apparat, entwickelt 1807 in Wien von Johan W. Klein, sticht fühlbare Lateinbuchstaben in Papier und ist das erste Lesegerät für Blinde.