1. Kammerkonzert
Eröffnungskonzert


© Nancy Horrowitz
Schloss Weinzierl
Weinzierl 1, 3250 Wieselburg
Informationen bei: Kartenbüro Musikfest Schloss Weinzierl der Gemeinde Wieselburg-Land
Teilen:
Preise:
€ 26,00 bis € 41,00
Beschreibung
Termine
Anreise
Ausflugstipps:
Noch mehr Angebote in der RegionEssen & Trinken
HAUBIVERSUM "Die Brot-Erlebniswelt" (Entfernung: 3km)
3252 Petzenkirchen, Kaiserstraße 8
Gasthof zur Traube (Entfernung: 3km)
Landgasthof Bärenwirt (Entfernung: 3km)
3252 Petzenkirchen, Ybbser Straße 3
Die Hochriess (Entfernung: 4km)
null, Hochrieß 5
Mostlandhof (Entfernung: 5km)
Übernachten
Gasthof zur Traube (Entfernung: 3km)
Landgasthof Bärenwirt (Entfernung: 3km)
3252 Petzenkirchen, Ybbser Straße 3
Die Hochriess (Entfernung: 4km)
null, Hochrieß 5
Mostlandhof (Entfernung: 5km)
Gasthof Bruckner (Entfernung: 5km)
3371 Wieselburg-Land, Neumarkt - Köchling 16
Niederösterreich-CARD
HAUBIVERSUM "Die Brot-Erlebniswelt" (Entfernung: 3km)
3252 Petzenkirchen, Kaiserstraße 8
Wettervorschau
Termine:
27.05.2022
19:00Uhr - 21:30Uhr
19:00Uhr - 21:30Uhr
Beschreibung:
Von Freitag 27. bis Sonntag 29. Mai 2022 findet das MUSIKFEST SCHLOSS WEINZIERL zum 13. Mal in jenem Schloss statt, das den Beginn der Karriere des jungen Joseph Haydn markierte. Gemeinsam mit dem Altenberg Trio Wien und dem Geiger Amiram Ganz werden die Schweizer Hornistin Zora Slokar, die deutsche Kontrabassistin Christine Hoock, der österreichische Solobratschist Gerhard Marschner und der weltberühmte Pianist Avo Kouyoumdjian im Schloss Weinzierl musizieren. Das kompakte Programm in drei Konzerten spannt den Bogen von Joseph Haydn bis Maurice Ravel. Besondere Aufmerksamkeit widmet das Festival diesmal der romantische Kammermusik mit dem Horntrio op.70 von Johannes Brahms und seiner 3. Sonate für Violine und Klavier, mit Antonín Dvoráks Klavierquartett ES-Dur oder Robert Schumanns Adagio und Allegro. Hier darf auch Franz Schubert nicht fehlen mit dem viel geliebten "Forellen-Quintett" und dem Allegro a-Moll zu vier Händen aus seinem letzten Lebensjahr. Das selten zu hörende Klavierquintett von Vaughan Williams fußt in der Spätromantik blickt jedoch auch weit ins 20. Jahrhundert. In einem Prelude zum Abendkonzert am Samstag, 28.5. wird der Kammerchor musicapricciosa unter der Leitung von Ulrike Weidinger den Arkadenhof von Schloss Weinzierl zum Klingen bringen.